Das Fremde und das Eigene: Prolegomena zu einer interkulturellen GermanistikAlois Wierlacher Iudicium Verlag, 1985 - 456 pages |
Autres éditions - Tout afficher
Das Fremde und das Eigene: Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik Alois Wierlacher Affichage d'extraits - 1985 |
Expressions et termes fréquents
Adolf Muschg afrikanische Germanistik afrikanischen Literatur Alterität Aspekte ästhetischen Ausland Auslandsgermanistik Autoren Band Bedeutung Begriff beiden Beispiel Bertolt Brecht besonders bestimmten bewußt Bewußtsein Brecht Bundesrepublik Campe chen DDR-Literatur Defoe Deutsch als Fremdsprache deutschen Literatur deutschen Sprache Deutschland deutschsprachigen Dialekt Distanz Erfahrung erst europäischen Fach Deutsch Frage Fremdheit fremdkulturellen Fremdsprache Deutsch Gadamer gallischen Gedicht Georg Brandes gerade Geschichte Gesellschaft gibt Goethe heißt Hermeneutik heute historischen Hochdeutsch Hrsg Hugo Loetscher Identität intellektuellen Stil interkulturelle Germanistik Interpretation Jahrbuch Deutsch Jahre Jahrhundert japanischen jeweils Komparatistik konnotative könnte Kontext Krusche Kultur kulturellen kultursemiotische Land läßt Lese-Erfahrung Leser lich literarischer Texte Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Max Frisch Menschen möglich München Mundart muß neue Perspektive politischen Prozeß regionale Rezeption Robinson sachsonischen sche schen schließlich Schreiben Schweiz Signifikat Sinne soll sozialen Sprache sprachlichen Studenten teutonischen Thema Theorie tion Tradition unsere Unterschiede Vergleich verschiedenen Verstehen viel weiß Welt Werke Wierlacher Wirklichkeit Wissenschaft Wort zwei