Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Autres éditions - Tout afficher
Das Fremde und das Eigene: Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik Alois Wierlacher Affichage d'extraits - 1985 |
Expressions et termes fréquents
afrikanischen allgemeinen Arbeit Aspekte ästhetischen Ausland Autoren Band Bedeutung Bedingungen Begriff beiden Beispiel Beitrag besonders bestimmten Beziehung Brecht Bundesrepublik chen denken deshalb Deutsch als Fremdsprache deutschen Literatur Deutschland deutschsprachigen eben eher eigenen einige einmal einzelnen entsprechend Erfahrung erscheinen erst europäischen Fach Fall folgenden Form Frage Fremde fremdkulturellen Gedicht gegenüber geht gemeinsame gerade Germanistik Geschichte Gesellschaft gibt gleichen großen Hermeneutik heute historischen Hrsg Identität intellektuellen interkulturellen Jahre Jahrhundert japanischen jeweils kommt könnte Kultur kulturellen Land lassen läßt Leben Lehre Leser letzten lich liegt literarischen Literaturwissenschaft machen macht Menschen München muß müssen Nähe Natur neue Perspektive politischen Raum Rolle scheint schen Schreiben Schweiz sehen Sinne Situation soll sollte Sprache sprachlichen stark steht Stelle Stil Studenten Teil Text Theorie tion überhaupt unsere Unterschiede Vergleich verschiedenen verstanden Verstehen Versuch viel vielleicht Weise weiter Welt weniger Werke wichtig wieder Wierlacher Wirklichkeit Wissenschaft wohl Wort zugleich Zusammenhang zwei zweiten