Zeitschrift für vergleichende Erdkunde [afterw.] Zeitschrift für Erdkunde, herausg. von J.G. Lüdde, Volume 6

Couverture
Johann Gottfried Lüdde
1847
 

Pages sélectionnées

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 297 - Hem! nos homunculi indignamur, si quis nostrum interiit aut occisus est, quorum vita brevior esse debet, cum uno loco tot oppidum cadavera proiecta iacent? Visne tu te, Servi, cohibere et meminisse hominem te esse natum?
Page 252 - Ihrer Religion nach waren die Holländer, was eine wichtige Seite ausmacht, Protestanten, und dem Protestantismus allein kommt es zu, sich auch ganz in die Prosa des Lebens einzunisten und sie für sich, unabhängig von religiösen Beziehungen, vollständig gelten und sich in unbeschränkter Freiheit ausbilden zu lassen.
Page 252 - Die Befriedigung an der Gegenwart des Lebens, auch im Gewöhnlichsten und Kleinsten, fließt bei ihnen daraus her, daß sie sich, was anderen Völkern die Natur unmittelbarer bietet, durch schwere Kämpfe und sauren Fleiß erarbeiten müssen, und bei beschränktem Lokal in der Sorge und der Werthschätzung des Geringfügigsten groß geworden sind.
Page 155 - Ueber die Geschichte der Tradition von den Amazonen, in Guiana, nebst einigen Bemerkungen über den Amazonenstein.
Page 240 - ... des Landes tragen, verdankt; dieses große Ganze denkt und bewegt sich wie ein einziger Mensch. Frankreich erhält durch dieses compacte Ganze eine Stärke, welche viel größere Reiche, denen das ungeheure gleichzeitige Zusammenwirken fehlt, nicht besitzen. Diese Vortheile hat es aber nur unter der Bedingung eines einzigen Centrums, von dem der gemeinsame Impuls ausgeht, und welches das Ganze in Bewegung setzt. Es ist Paris, welches durch die Presse spricht und durch den Telegraphen Befehle...
Page 265 - Leibeigene würden jedes zweite oder dritte Iahr vor Hungerstod zu bewahren und freie Pächter selten zahlungsfähig sein. Als daher die Seezüge und steten Kriege aufhörten und keine einheimische Hofhaltung mehr eine Nährmutter des Adels war, da konnte sich eine gutsbesitzende Aristokratie weder bilden, noch erhalten, und so ging der Adel allmälig aus, ohne daß man mit Bestimmtheit sagen könnte, wann und wodurch « In Schweden kannte man bis auf Erich XIV.
Page 240 - Boden von, nicht sehr großer Ausdehnung ein und dasselbe Leben, sie fühlen, denken und sprechen in gleicher Weise fast zu gleicher Zeit, was man den Einrichtungen (der Presse), welche das Wort in wenigen Stunden von einem Ende Frankreichs zum andern bringen, so wie den administrativen Mitteln, welche in wenigen Minuten einen Befehl nach den entferntesten Puncten des Landes tragen, verdankt; dieses große Ganze denkt und bewegt sich wie ein einziger Mensch. Frankreich erhält durch dieses compacte...
Page 107 - ... Erdbodens zuzuschreiben ist. Historische Thatsachen beweisen zur Genüge, dass das Meer durch das Anschwemmen von Sand, Thon, Kalk u. drgl. beständig an seiner Tiefe verliert; vor etwa zehn Jahren konnten in den Hafen von Kertel, am nördlichen Ufer von Dago, Dreimaster, die acht Fuss Wasser ziehen, sehr bequem einlaufen; jetzt aber ist die Tiefe dieser Bucht im Sommer kaum über zwei FUSS, so dass die Schiffe weit vom Ufer Anker werfen müssen.
Page 240 - ... Weise fast zu gleicher Zeit, was man den Einrichtungen (der Presse), welche das Wort in wenigen Stunden von einem Ende Frankreichs zum andern bringen, so wie den administrativen Mitteln, welche in wenigen Minuten einen Befehl nach den entferntesten Puncten des Landes tragen, verdankt; dieses große Ganze denkt und bewegt sich wie ein einziger Mensch. Frankreich erhält durch dieses compacte Ganze eine Stärke, welche viel größere Reiche, denen das ungeheure gleichzeitige Zusammenwirken fehlt,...
Page 176 - Jahre 1561 von Böhmen eingelöst worden war, schenkte sie Ferdinand II. im Jahre 1623 dem Bischöfe von Breslau; nach dessen Tode aber fiel das Land an die Könige von Bojenheim zurück, und diese Fürsten haben sie bi« 1742 besessen, wo sie an Friedrich II , König in Preussen und Kurfürst von Brandenburg, abgetreten wurde.

Informations bibliographiques