DER KLASSISCHEN ALTERTUMS-WISSENSCHAFT in systematischer Darstellung mit besonderer Rücksicht auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen. In Verbindung mit Gymn.-Rektor Dr. Autenrieth (Nürnberg), Prof. Dr. Ad. Bauer (Graz), Prof. Dr. Blass (Kiel), Prof. Dr. Brugmann (Leipzig), Prof. Dr. Busolt (Kiel), Prof. Dr. v. Christ (München), Prof. Dr. Flasch (Erlangen), Prof. Dr. Gleditsch (Berlin), Prof. Dr. Günther (München), Prof. Dr. Heerdegen (Erlangen), Oberl. Dr. Hinrichs † (Berlin), Prof. Dr. Hommel (München), Prof. Dr. Hübner (Berlin), Prof. Dr. Jul. Jung (Prag), Dr. Knaack (Stettin), Priv.-Doz. Dr. Krumbacher (München), Dr. Larfeld (Remscheid), Dr. Lolling (Athen), Prof. Dr. Niese (Marburg), Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Nissen (Bonn), Priv.-Doz. Dr. Öhmichen (München), Prof. Dr. Pöhlmann (Erlangen), Prof. Dr. O. Richter (Berlin), Prof. Dr. Schanz (Würzburg), Geh. Oberschulrat Prof. Dr. Schiller (Giessen), Gymn.-Dir. Schmalz (Tauberbischofsheim), Oberlehrer Dr. P. Stengel (Berlin), Professor Dr. Stolz (Innsbruck), Prof. Dr. Unger (Würzburg), Geheimrat Dr. v. Urlichs † (Würzburg), Prof. Dr. Moritz Voigt (Leipzig), Gymn.-Dir. Dr. Volkmann (Jauer), Dr. Weil (Berlin), Prof. Dr. Windelband (Strassburg), Prof. Dr. Wissowa (Marburg) herausgegeben von Dr. Iwan von Müller, ord. Prof. der klassischen Philologie in Erlangen. Achter Band. Geschichte der römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian. MÜNCHEN. C. H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG (OSKAR BECK). |